Senior Full Stack Developer
01. Mai 2025
Deutsch, Englisch
Java Spring Camunda Spring Boot Java 17 Maven gradle Spring Security Java 11 Java 21 PostgreSQL SQL REST Postgres SOAP OpenAPI JPA JasperReports JPA Hibernate RESTful API ORM-Frameworks (z. B. Hibernate) Datenbanken (z. B. Oracle, MS SQL, PostgreSQL) Liquibase Spring Data IBM MQ CSV Apache POI JavaScript Kubernetes Docker Linux Windows Microsoft Azure Cloud HTML Softwareentwicklung TypeScript Angular CSS React JWT HTML5 Microsoft Azure DevOps Agile Softwareentwicklung OAuth Helm Keycloak Microsoft Entra ID SCSS / SASS Ubuntu nginx JIRA Continuous Integration Continuous Deployment Anforderungsmanagement Confluence Requirement Engineering SCRUM Kanban Stakeholder-Management Infrastructure as Code JUnit Code Reviews Unit Testing Integration Testing
Zusammenfassung
Herr Schmidt ist ein erfahrener Senior Full Stack Developer mit über 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Enterprise Software und Webanwendungen. Seine Expertise umfasst ein breites Spektrum an Technologien und Vorgehensweisen, darunter Java-Entwicklung mit Spring Boot und Camunda, Datenbankentwicklung mit PostgreSQL und Hibernate, Webentwicklung mit React und Angular, sowie Cloud- und On-Premise-Umgebungen mit Docker, Kubernetes und OAuth 2.
In seinen Projekten hat Herr Schmidt umfangreiche Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Wartung komplexer Softwarelösungen gesammelt.  Er hat als Lead Software Developer Teams in agilen Scrum-Projekten geleitet, Anforderungen erhoben, Architekturen entworfen und Software in verschiedenen Branchen wie Banken, Industrie, Medien und Verlage entwickelt.

Java-Entwicklung
Herr Schmidt ist Experte in der Programmiersprache Java. Er ist erfahren mit dem Spring-Framework und dessen verschiedenen Komponenten wie Spring Boot und Spring Security. Er integriert Geschäftsprozesse über Camunda in Java-Backendanwendungen. Abhängigkeiten und Build-Prozesse automatisiert er effizient mit Maven und Gradle.

Datenbankentwicklung
Herr Schmidt ist erfahren in der Datenhaltung für Enterprise-Anwendungen mit relationalen Datenbanken und SQL. Er integriert Datenbanken in Java-Anwendungen unter Verwendung von Hibernate, JPA, JPQL und Spring Data. Die Migration von Datenbankschemata und Daten automatisiert er revisionssicher mit Liquibase.

Integration und Schnittstellen
Herr Schmidt integriert und verbindet Softwaresysteme sicher und stabil über verschiedene Technologien wie REST, OpenAPI und SOAP. Er verfügt über Erfahrung im asynchronen Datenaustausch zwischen Anwendungen mittels Messaging-Systemen wie IBM MQ. Herr Schmidt erstellt automatisiert ansprechende E-Mails, Office-Dokumente und PDF-Dateien unter Verwendung von JasperReports und Apache POI.

Sichere Softwareentwicklung
Herr Schmidt implementiert sichere Software für den Einsatz in verschiedenen Branchen und Umgebungen. Er integriert Anwendungen in bestehende Sicherheitsarchitekturen über OAuth 2.0 / OpenID Connect, beispielsweise Microsoft Entra ID und Keycloak. Mit Spring Security sichert Herr Schmidt Java-Anwendungen zuverlässig ab und implementiert Authentifizierungs- und Autorisierungssysteme.

Webentwicklung
Herr Schmidt ist erfahren in der Entwicklung von Weboberflächen auf Basis von HTML, CSS und JavaScript. Er ist versiert im Einsatz verschiedener Frameworks wie React und Angular. Um eine effektive Implementierung zu gewährleisten, verwendet er Tools wie TypeScript und SCSS/SASS. Sein Portfolio umfasst sowohl mobilfähige Webanwendungen als auch barrierearme Benutzeroberflächen und Single-Page Applications (SPA).

Cloud und On-Premise Umgebungen
Herr Schmidt entwickelt Software für Cloud- und On-Premise-Umgebungen. Durch den Einsatz von Container-Technologien wie Docker stellt er zuverlässig einsetzbare Anwendungen und Microservices bereit. Mit Kubernetes und Helm konfiguriert er standardisiert skalierbare und stabile Umgebungen. Herr Schmidt verfügt über Erfahrung mit verschiedenen Cloud-Anbietern, beispielsweise Microsoft Azure, und verschiedenen Betriebssystemen, beispielsweise Windows Server und Ubuntu.

Agile Softwareentwicklung
Herr Schmidt ist erfahren in der agilen Softwareentwicklung, beispielsweise in Scrum-Teams. Er leitet Entwicklerteams, die sich mit Werkzeugen wie Kanban, Jira und Confluence eigenverantwortlich organisieren. Durch CI/CD-Pipelines liefert er kontinuierlich evaluierbare Zwischenstände, um frühzeitig Feedback von Stakeholdern einzuholen und zu berücksichtigen.

Qualitätssicherung und Testautomatisierung
Herr Schmidt integriert Qualität von Beginn an in den Softwareentwicklungsprozess. Durch automatisierte Unit-Tests, Integrationstests und End-to-End-Tests stellt er sicher, dass kontinuierlich und effizient ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet wird. Der Einsatz von manuellen Code-Reviews und automatisierten Code-Analysetools gehört für Herrn Schmidt zur täglichen Praxis.

Requirements Engineering
Herr Schmidt ist versiert in der Leitung und Durchführung von Anforderungserhebung und -verwaltung. Er bindet aktiv die relevanten Stakeholder in Entscheidungsprozesse ein und übersetzt deren Anforderungen in präzise User Stories. Für Herrn Schmidt ist ein gründliches Requirements Engineering unerlässlich für eine erfolgreiche Softwareentwicklung, um sicherzustellen, dass nicht nur qualitativ hochwertige, sondern auch zielgerichtete Software entwickelt wird.