1. Verantwortlicher
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch
mund consulting AG
Am alten Berg 31
63303 Dreieich
Tel + 49 (0) 6103 386 9294
Fax + 49 (0) 6103 386 9531
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.staryou.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Transferierte Datenmenge,
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Speicherung der Daten erfolgt anonymisiert. Sie werden nach 12 Monaten gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung der Möglichkeit, uns von unserer Website aus E-Mails zu senden
Sie haben die Möglichkeit, durch Anklicken einer unserer E-Mail-Adressen auf unserer Website, uns eine E-Mail-Nachricht zu senden. Für diesen Dienst wird Ihr E-Mail-Applikation eingesetzt. Wir erhalten Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht und ggf. mitgesendete E-Mail-Anhänge. Diese Daten werden verwendet, um Ihr Anliegen, das Sie uns mitgeteilt haben, zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns den Widerruf per E-Mail an
datenschutz@mund-consulting.de übermitteln.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach der Bearbeitung unter der Berücksichtigung eventuell zu beachtender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
c) Registrierung und Nutzung unseres Dienstes
Auf unserer Website bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses auf der rechtlichen Grundlage der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet und mit Beendigung der vertraglichen Beziehung zu Ihnen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, soweit nachstehend keine anderen Angaben zum Zeitpunkt der Löschung gemacht werden:
Damit Sie unser System nutzen können, ist es erforderlich, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr selbst festgelegtes Passwort zu erheben. Diese Kombination dient Ihrem Zugang zu unserem System.
- aa) Dateneingaben der Experten
Für Sie als Experten ist die Eingabe Ihres Namen, des Vornamens, Ihrer E-Mail-Adresse und eines Passworts zur Nutzung des Portals erforderlich. Ihre weiteren Kontaktdaten, Daten Ihres Standortes, Daten über Ihre Verfügbarkeit und die Beschreibung Ihres beruflichen Werdegangs, Ihrer Projekte und Qualifikationen (nachfolgend „Profil“ genannt) erfolgt freiwillig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit freiwillig ein Profilbild hochzuladen. All diese Daten können Sie jederzeit selbst verwalten, indem Sie sie ändern, ergänzen oder löschen. Sie können außerdem selbst festlegen, ob Ihre Daten für andere eingeloggte staryou-Nutzer sicherbar sind. Diese Dateneingaben und –änderungen erfolgen auf der rechtlichen Grundlage der freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Einwilligung
“Ich willige freiwillig in die Datenverarbeitung meines Namens, meines Vornamens, meiner E-Mail-Adresse, meines Passworts, meiner weiteren Kontaktdaten, der Daten meines Standortes, meiner Verfügbarkeit, der Beschreibung meines beruflichen Werdegangs, meiner Projekte und Qualifikationen sowie meines Profilbildes ein durch Eingabe bzw. durch Hochladen und Speichern der Daten. Ich willige freiwillig ein in die übermittlung dieser Daten an Dienstleister, die mit Tätigkeiten beauftragt worden sind, die dazu dienen, die staryou-Dienstleistungen zu erbringen. Ich willige freiwillig ein in die übermittlung meiner eingestellten Profile an Dritte – auch außerhalb des staryou-Portals - und in die Einsichtnahme durch Dritte, um Informationen über ein passendes Projekt zu erhalten. Die Einwilligung erteile ich durch Anklicken der dafür vorgesehenen Schaltflächen.”
Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft Gebrauch machen, indem Sie mit Hilfe der dafür vorgesehenen Schaltflächen die Profile löschen oder die übermittlung der Profile oder die Einsichtnahme in die Profile beenden. Diese Schaltflächen in Ihrem Benutzerkonto sind eindeutig erkennbar. Alternativ können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihren Widerruf für die Zukunft erklären. Der Widerruf ist an uns unter datenschutz@mund-consulting.de zu richten. Informationen über Ihre Rechte finden Sie in Ziffer 8.
Weiterhin ist die Eingabe Ihrer Bezahldaten erforderlich, um die von uns erbrachten Leistungen Ihnen gegenüber abzurechnen.
- bb) Dateneingaben der Recruiter oder Beratungshäuser
Als Recruiter oder als Berater oder als Mitarbeiter eines solchen Unternehmens ist die Eingabe Ihres Namens, der betrieblichen Anschrift, Ihrer betrieblichen Kontaktdaten und des Namens des Unternehmens zu Ihrer Identifikation als unser Vertragspartner oder als unser Ansprechpartner für das Unternehmen, für das Sie tätig sind, und ggf. zur Kontaktaufnahme zum Zwecke der Vertragsdurchführung erforderlich.
Weiterhin ist die Eingabe der Bezahldaten des Unternehmens erforderlich, um die von uns erbrachten Leistungen abrechnen zu können.
Auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO können Sie freiwillig Namen und E-Mail-Adresse Ihrer Mitarbeiter eingeben, die Sie einladen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Profile von Experten hochzuladen und diese per Link an Personen außerhalb des staryou-Portals per E-Mail zu versenden.
All diese Daten können Sie jederzeit selbst verwalten, indem Sie sie ändern, ergänzen oder löschen. Sie können außerdem selbst festlegen, ob Ihre Daten, die Daten Ihrer Mitarbeiter und die von Ihnen hochgeladenen Daten von Experten für andere eingeloggte staryou-Nutzer sicherbar sind. Für Ihre Daten und die Daten Ihrer Mitarbeiter gibt es außerdem die Option, sie auch für nicht eingeloggte Nutzer des staryou-Portals sichtbar zu machen. Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung.
Einwilligung
“Ich willige freiwillig in die Datenverarbeitung meines Namens, der betrieblichen Anschrift, meiner betrieblichen Kontaktdaten und des Namens des Unternehmens durch Eingabe bzw. durch Hochladen und Speichern der Daten. Ich willige freiwillig ein in die übermittlung dieser Daten an Dienstleister, die mit Tätigkeiten beauftragt worden sind, die dazu dienen, die staryou-Dienstleistungen zu erbringen. Ich willige freiwillig ein in die übermittlung meiner eingestellten Daten an Dritte – auch außerhalb des staryou-Portals - oder in die Einsichtnahme durch Dritte, um passende Experten zu finden. Die Einwilligung erteile ich durch Anklicken der dafür vorgesehenen Schaltflächen.”
Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft Gebrauch machen, indem Sie mit Hilfe der dafür vorgesehenen Schaltflächen die Profile löschen oder die übermittlung der Profile oder die Einsichtnahme in die Profile beenden. Diese Schaltflächen in Ihrem Benutzerkonto sind eindeutig erkennbar. Alternativ können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihren Widerruf für die Zukunft erklären. Der Widerruf ist an uns unter datenschutz@mund-consulting.de zu richten. Informationen über Ihre Rechte finden Sie in Ziffer 8.
d) Unsere E-Mail-Nachrichten
Ab Durchführung des Registrierungsverfahrens erhalten Sie von uns E-Mail-Nachrichten, die als Direktwerbung verstanden werden können. Um Nachrichten gezielt versenden zu können, werten wir Ihre Profilinformationen wie der Zeitpunkt des letzten Log-ins oder der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung aus. Durch diese Informationen können wir Sie z.B. gezielt an eine Aktualisierung Ihrer Daten erinnern. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Einwilligung
“Ich willige freiwillig in die Datenverarbeitung meiner E-Mail-Adresse und meinen Profilinformationen zur übersendung von E-Mail-Nachrichten zum Zwecke der Direktwerbung inklusive E-Mail-Benachrichtigungen ein. Ich willige freiwillig ein in die übermittlung dieser Daten an Dienstleister, die mit diesen Tätigkeiten beauftragt worden sind.”
Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft Gebrauch machen, indem Sie Ihren Widerruf für die Zukunft erklären. Der Widerruf ist an uns unter datenschutz@mund-consulting.de zu richten. Ihnen entstehen dadurch keine Kosten. Informationen über Ihre Rechte finden Sie in Ziffer 8.
e) Profilbewertungen und Einladungen
In einigen Fällen erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse von einem unserer Experten, der Ihnen über unser Portal sein Profil zusendet mit der Bitte, dieses zu bewerten oder wir erhalten Ihre E-Mail-Adresse von einem unserer Recruiter oder einem Mitarbeiter eines Beratungshauses, weil er Ihnen im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit das Profil eines Experten zusenden möchten. In einigen Fällen erhalten wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse von einem Ihrer Kollegen, weil dieser Sie einlädt, beruflich unser Portal als Recruiter oder Mitarbeiter eines Beratungshauses zu nutzen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verpflichtung gegenüber dem Experten, dem Recruiter oder dem Beratungshaus auf der rechtlichen Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist.
f) Nutzung von KI-gestützten Diensten (z. B. OpenAI/ChatGPT)
Wir setzen künstliche Intelligenz (KI) zur Optimierung unseres Services ein. Dazu gehört die automatisierte Analyse und Verarbeitung von Bewerberprofilen sowie die Generierung von personalisierten Jobvorschlägen.
Verarbeitete Daten:
- Profildaten (z. B. Qualifikationen, Berufserfahrung)
- Interaktionshistorie mit der Plattform
Zweck der KI-Verarbeitung:
- Verbesserung der Nutzererfahrung
- Automatische Empfehlung passender Projekte
Rechtsgrundlage:
- Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Falls erforderlich, Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Widerrufsrecht:
Sie können der KI-gestützten Verarbeitung jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie eine E-Mail an datenschutz@mund-consulting.de senden oder Ihr Profil löschen.
Die KI trifft keine automatisierten Entscheidungen, die eine rechtliche oder vergleichbare erhebliche Auswirkung auf Nutzer haben. Sie dient ausschließlich zur Unterstützung und Verbesserung der Benutzererfahrung
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt, soweit in dieser Datenschutzerklärung keine weiteren Datenübermittlungen genannt sind.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Für die Speicherung, Sicherung und Vorhaltung Ihrer Daten sowie allen dazugehörigen Dienstleistungen sowie der Weiterentwicklung und Pflege unserer Website haben wir Dienstleister beauftragt. Wir nehmen Dienstleister für den Internet-Access und für E-Mail-Dienste in Anspruch. Dies geschieht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Soweit es sich bei der Weitergabe von Daten um Auftragsverarbeitung handelt, haben wir mit den Dienstleistern einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und alle weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Auftragsverarbeitung eingehalten. Unsere Dienstleister sind überwiegend in der Europäischen Union ansässig. Falls personenbezogene Daten in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung geeigneter Datenschutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO
Falls Daten an Dienstleister in den USA oder anderen Drittländern übermittelt werden, geschieht dies auf Basis folgender Schutzmaßnahmen:
Standardvertragsklauseln (SCCs) nach Art. 46 DSGVO
EU-US Data Privacy Framework (seit 10.07.2023)
Technische & organisatorische Maßnahmen zur Datensicherheit
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Sie werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Opt-out-Möglichkeiten:
5. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der
Google Ireland Limited (Register-Nr.: 368047) Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (
https://www.google.de/intl/de/about/) (im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Eine Löschung der Daten erfolgt nach 24 Monaten.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein
Browser-Add-on herunterladen und installieren(
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
6. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Instagram und Xing ein, um unserer Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plug-ins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden.
Durch die Einbindung des Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (
https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
b) Twitter/ X
Auf unserer Website sind Plug-ins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plug-ins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (
https://about.twitter.com/resources/buttons).
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt.
Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
c) Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plug-ins („Plug-ins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Die Plug-ins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plug-ins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“- Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram- Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen.
d) Xing
Auf unserer Website wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
7. Social Media Schnittstellen
Wir nutzen von Social Media Partnern bereitgestellte Schnittstellen, die uns erlauben, unsere Website an die Applikation des Social Media Partner anzubinden. Dadurch können wir Zugriff auf Ihre Profildaten des Sozialen Netzwerks erhalten, soweit Sie uns diesen Zugriff freigeben. Es handelt sich dabei um eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- a) Schaltfläche “Xing Profil”
Zum Einrichten Ihres Benutzerkontos bei uns können Sie für die Ersterstellung Ihres Profils durch Klicken der Schaltfläche „XING Profil“ auf das Log-in Fenster des Sozialen Netzwerks Xing gelangen.
Dort können Sie sich bei Xing einloggen. Falls Sie bereits eingeloggt sind, während Sie unsere Website besuchen, entfällt dieser Schritt.
Mit einem Klick auf "Erlauben" willigen Sie in den Zugriff auf Ihre Xing Basis-Profildaten sowie auf Profildetails, gekürztes Geburtsdatum, vollständiges Geburtsdatum, verifizierte E-Mail-Adresse, Adresse (privat), Adresse (geschäftlich) ein sowie in den Abruf von öffentlichen Informationen von Ihrem Xing-Profil. Diese Daten werden in den Entwurf Ihres staryou-Profils automatisch eingebettet.
- b) Schaltfläche “LinkedIn”
Zum Einrichten Ihres Benutzerkontos bei uns können Sie für die Ersterstellung Ihres Profils durch Klicken der Schaltfläche „LinkedIn“ auf das Log-in Fenster des Sozialen Netzwerks LinkedIn gelangen. Dort können Sie sich bei LinkedIn einloggen. Falls Sie bereits eingeloggt sind, während Sie unsere Website besuchen, entfällt dieser Schritt.
Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Allow Access" willigen Sie in den Zugriff auf Ihr Basisprofil inklusive Ihres Namens, Ihres Fotos, der überschriften, Ihrer von LinkedIn verifizierten E-Mail-Adresse und Ihrer gegenwärtigen Position ein. Diese Daten werden in den Entwurf Ihres staryou-Profils automatisch eingebettet.
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
9. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber wi-derrufen.
10. Aktualität und änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Februar 2025
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.