Software Engineer – Cloud Native Development (m/w/d) ID10119-36
...für die Entwicklung moderner Cloud-nativer Anwendungen im öffentlichen Umfeld
Start: 15.12.2025
Ende: 31.12.2026 (+ Option auf Verlängerung)
Einsatzort: Stuttgart, ggf. weitere Standorte, teilweise remote möglich
Projektbeschreibung:
Für ein umfangreiches IT-Transformationsprogramm wird ein erfahrener Software Engineer Cloud Native Development gesucht. Ziel ist die Entwicklung, Weiterentwicklung und Integration moderner Cloud-basierter Anwendungen unter Einsatz aktueller Technologien, agiler Methoden und DevOps-Praktiken.
Aufgaben:
– Entwicklung und Implementierung von Cloud-nativen Anwendungen
– Umsetzung von Microservices-Architekturen und RESTful APIs
– Nutzung moderner Cloud-Plattformen (z. B. StackIT, AWS, Azure, GCP)
– Einsatz von Container-Technologien (Docker, Kubernetes)
– Einrichtung und Betrieb von CI/CD-Pipelines
– Entwicklung von Infrastructure-as-Code-Komponenten (z. B. Terraform, CloudFormation, AWS CDK)
– Mitarbeit in agilen Entwicklungsumgebungen (Scrum, DevOps)
– Technische Dokumentation und Abstimmung im Projektteam
Anforderungen (Muss-Kriterien / A-Kriterien):
– Mind. 3 Jahre Erfahrung (≥180 PT/Jahr) innerhalb der letzten 5 Jahre in Softwareentwicklung, speziell in Cloud-nativer Entwicklung
– Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten in diesem Zeitraum
– Kenntnisse und praktische Erfahrung in:
• Agiler Entwicklung und DevOps-Methoden
• Cloud-Plattformen (z. B. StackIT, AWS, Azure, GCP)
• CI/CD-Pipelines
• Container-Technologien (Docker, Kubernetes)
• Programmiersprachen: Python, Node.js, Java
– Gute Deutschkenntnisse (mind. B2 oder Muttersprache)
– Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ1)
– Bereitstellung innerhalb eines Kalendermonats
Bewertungskriterien (Soll-Kriterien / B-Kriterien):
– Mind. 3 Jahre Erfahrung in Microservices-Architekturen
– Projekterfahrung im öffentlichen Dienst
– Erfahrung mit Serverless Computing
– Erfahrung mit API-Management
– Kenntnisse in Infrastructure-as-Code (Terraform, AWS CDK, CloudFormation)
– Zertifizierung im Bereich Cloud-Technologien (z. B. AWS Certified Developer, Google Professional Cloud Developer)
– Erfahrung mit Datenbanktechnologien (SQL, NoSQL)
– Erfahrung mit Big-Data-Technologien (z. B. Spark, Kafka)
– Nachweis oder laufende Sicherheitsüberprüfung SÜ1 (nicht älter als 3 Jahre)
Das Team von der mund consulting freut sich auf Ihre Bewerbung – bitte mit aktuellem CV, Verfügbarkeit, Stundensatz und Projektreferenzen.
Herzliche Grüße
Thomas Mund
post@mund-consulting.de